Kürzlich hatten drei Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang die einzigartige Gelegenheit, an einem zweitägigen Demokratie-Workshop teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit Experten und Künstlern tauchten sie tief in die Welt der Demokratie ein und erlebten, wie spannend und wichtig politische Teilhabe sein kann.
Die Schüler konnten aus einer Vielzahl von Workshops wählen, darunter Planspiele zur aktiven Demokratiegestaltung und Diskussionen über die Rolle von Medien und Fake News. Professionell und engagiert betreut wurden diese Angebote unter anderem durch erfahrene Medien- und Musikpädagogen, das junge Unternehmen MyGatekeeper aus Hannover, das die digitale Transformation junger Menschen begleitet, sowie durch Peer-Leader International aus dem ostfriesischen Ostrhauderfehn.

Besonders beliebt waren die künstlerischen Einlagen, wie der Auftritt des Rappers Spax, der die Themen auf kreative Weise reflektierte, und das beeindruckende Konzert der A-cappella-Band Maybebop. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Silent Disco am Abend, bei der die Schüler zu ihrer eigenen Musik tanzten und Kontakte zu Gleichaltrigen aus ganz Niedersachsen knüpfen konnten.
Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und den eigenen Horizont zu erweitern. Die Schüler kehrten nicht nur mit vielen neuen Ideen, sondern auch mit konkreten, selbsterdachten Projekten für die eigene Schule zurück, um das Gelernte weiterzugeben. Auch die hervorragende Unterbringung und Verpflegung im Median-Hotel in Lehrte trugen zur rundum positiven Atmosphäre bei.


Auch für die begleitenden Lehrkräfte war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Sie bot eine wertvolle Plattform, um sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Besonders schön war es jedoch, unsere Schüler mit so viel Begeisterung und Spaß bei einem so wichtigen Thema wie “Demokratie” arbeiten zu sehen und zu wissen, dass sie viele wichtige Impulse und Werte für ihr weiteres Leben mitnehmen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Referenten und Künstler, die diesen Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Als AWG sind wir sehr dankbar, dass wir daran teilnehmen konnten. Ein besonderer Dank gilt dem NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung) für die Organisation und die Ermöglichung der Teilnahme.
Dies war erst der Anfang, denn die zentrale Botschaft der Veranstaltung war unmissverständlich: Demokratie lebt vom Mitmachen und von der aktiven Partizipation jedes Einzelnen! Diesen Impuls möchten wir direkt an die gesamte Schulgemeinschaft weitergeben: Gestaltet mit, bringt euch ein und helft uns, die neuen Projekte in unseren Schulalltag zu integrieren. Lasst uns gemeinsam unsere Schule noch lebendiger und demokratischer machen!


