Das Inklusionsteam stellt sich vor:
Frau Stefanie Großmann

Stefanie Großmann
Stammgruppe/Tutor: 6.4
Zitat: „Sag es mir und ich werde es vergessen. Zeig es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es können.“ (Konfuzius)
Wer bin ich? Mein Name ist Stefanie Großmann und ich bin 1989 in Goslar geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur zog ich zum Studieren nach Hannover, wo ich bis heute das städtische Leben sehr genieße. In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur unterwegs – sei es zu Pferde, beim Joggen, Mountainbiken oder Wandern. Meinen anderen Interessen gehe ich am liebsten gemeinsam mit Freunden nach, indem wir beispielsweise Konzerte besuchen, zusammen kochen oder auch Essen gehen, Spieleabende veranstalten oder einfach nur beisammen sind und tolle Gespräche führen.
Beruflicher Werdegang:
- • 2010 – 2015 Studium der Sonderpädagogik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachrichtungen „Pädagogik bei Beeinträchtigung des schulischen Lernens“ und „Pädagogik bei Beeinträchtig des Verhaltens“) • 2016 – 2017 Referendariat an der Ev. IGS Wunstorf • seit 2017-2022 Förderschullehrerin an der Prinzhornschule Burgdorf mit stundenweiser Abordnung an die AWG Uetze • seit 2022 Sonderpädagogin an der AWG Uetze
Fächer: Deutsch
Zuständigkeiten: Inklusion und Schulmediation
Kontakt:
E-Mail: stefanie.grossmann@awguetze.de
Herr Erik Sembritzki

Erik Sembritzki
Stammgruppe/Tutor: 8.3
Zitat: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“
– Richard von Weizsäcker
Wer bin ich? Mein Name ist Erik Sembritzki, ich bin 32 Jahre alt und beginne nun zum Schuljahr 2018 meine Arbeit als Lehrer an der AWG Uetze. Nach meiner schönen Kindheit und Schulzeit in Neustadt a. Rbge. verschlug es mich zum Studium nach Göttingen, bevor ich zum Referendariat nach Hannover zurückkehrte. Hier lebe ich nun seit 2016 und genieße das Leben in der Stadt und die Nähe zu meiner Familie, deren Großteil hier lebt. Wenn ich einmal nichts für die Schule vorbereiten muss, koche ich für mein Leben gerne, unternehme etwas mit Freunden, bin mit dem Fahrrad unterwegs oder mach es mir bei einer spannenden Serie auf dem Sofa gemütlich. Eng verbunden fühle ich mich dem schönen Schweden, in das ich seit über 20 Jahren regelmäßig reise. Auf Reisen finde ich es besonders spannend, etwas über die Geschichte der Orte und Städte zu erfahren, in die ich gelange.
Beruflicher Werdegang: Studium der Fächer Latein und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen – während des Studiums Lehrbeauftragter am Seminar für Klassische Philologie (Latein) – Referendariat am Studienseminar Hannover und dem Gymnasium Goetheschule – Vertretungslehrer an der Grundschule Steinhude – Lehrer an der AWG Uetze
Fächer: Gesellschaftslehre, Deutsch, Inklusion
Kontakt:
E-Mail: erik.sembritzki@awguetze.de
Frau Alyssa Drichel

Alyssa Drichel
Stammgruppe/Tutor: 9.1
Zitat: “Je mehr ich sehe, desto weniger weiß ich sicher.” (John Lennon)
Wer bin ich? Mein Name ist Alyssa Drichel und ich bin 1993 in Hildesheim geboren sowie aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich über eine längere Zeit in Hannover und Hamburg gelebt. Aktuell lebe ich wieder in Hildesheim. In meiner Freizeit spiele ich sehr gern Tennis, treffe mich mit Freunden oder tanze Zumba. Im Allgemeinen bin ich sehr gern unterwegs und lerne neue Menschen und Kulturen kennen. Zudem ist die Musik eine große Leidenschaft von mir.
Beruflicher Werdegang: 2017-2023 Studium der Sonderpädagogik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachrichtungen „Pädagogik bei Beeinträchtigung des schulischen Lernens“ und „Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens“) // 2022-2023 Vertretungslehrkraft an der Oskar-Schindler-Gesamtschule, Hildesheim // 2023-2025 Anwärterin an der IGS Lengede // seit Februar 2025: Förderschullehrerin an der AWG Uetze
Fächer: Deutsch, Inklusion
Kontakt:
E-Mail: alyssa.drichel@awguetze.de
Herr Robert Lohrie

Robert Lohrie
Stammgruppe/Tutor: 9.2
Zitat: “Leb so wie du es für richtig hältst und geh, wohin dein Herz dich führt. Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterproben. Darum: Singe, lache, tanze und liebe!” (Charlie Chaplin)
Wer bin ich? Mein Name ist Robert Magnus Lohrie. Ich bin 1981 in Enger (Nordrhein-Westfalen) geboren und habe dort bis zu meinem 21. Lebensjahr viele schöne Jahre verbracht. Anschließend habe ich wegen meines Studiums und des sich daran anschließenden Referendariats in Oldenburg und dann in Wolfenbüttel gewohnt. Seit Herbst 2009 wohne ich in Hannover im Stadtteil Döhren.
Mir sind meine Freunde und meine Familie sehr wichtig. Mit diesen Menschen verbringe ich gerne meine Freizeit. Gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. der Besuch diverser Veranstaltungen (Konzerte, Theateraufführungen, etc.), interessieren mich sehr. Ansonsten lese ich gerne, treibe regelmäßig Sport und genieße Spaziergänge in der Natur. Eine besondere Anziehungskraft üben Gewässer, egal ob Seen oder Meere, auf mich aus.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereitet mir viel Freude. Als gelernter Förderschullehrer liegt mir die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen besonders am Herzen. Einen Beitrag zur Realisierung dieses gesellschaftlichen Auftrags zu leisten, ist eines meiner beruflichen Anliegen.
Beruflicher Werdegang:
- 2001-2002 Zivildienst im Johannes-Falk-Haus in Hiddenhausen
- 2002-2007 Studium an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg (Fachrichtungen „Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung“ und „Pädagogik bei Beeinträchtigung des schulischen Lernens“, Unterrichtsfächer Sport und Geschichte; studienbegleitend: Mehrjährige Arbeit beim familienentlastenden Dienst der NORLE. Im Rahmen der Arbeit habe ich Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in ihrer Freizeitgestaltung unterstützt.)
- 2007-2009 Referendariat an der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter
- 2009-2017 Förderschullehrer an der Astrid-Lindgren-Schule in Ilsede
- Seit 2017 Mitglied des Kollegiums der Aurelia-Wald-Gesamtschule in Uetze
Fächer: Sport, Mathe
Zuständigkeiten: Fachbereiche Inklusion
Funktion: Fachleitung Inklusion
Kontakt:
E-Mail: robert.lohrie@awguetze.de