Aufeinander zugehen – miteinander leben – voneinander lernen

Gemeinsam sind wir stark!

Ein gut gelungener Kooperationstag im Jahrgang 5 und 6 ist geschafft: Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 und 6 arbeiteten vor den Sommerferien als Abschluss des Sozialtrainings einen Tag lang gemeinsam an Übungen, die Teamarbeit und Vertrauen stärkten. Sie übernahmen Verantwortung füreinander, kommunizierten klar, hörten einander zu und fanden kreative Lösungen – Schritt für […]

Start der Social-Media-Sprechstunde im Schuljahr 2025/26

Die Aurelia-Wald-Gesamtschule führt ab dem neuen Schuljahr eine wöchentliche Social-Media-Sprechstunde ein, um Schülerinnen und Schülern einen sicheren und vertrauensvollen Raum für die Herausforderungen der digitalen Welt zu bieten. Die digitale Welt ist ein zentraler Bestandteil des Alltags unserer Schülerinnen und Schüler. Sie bietet viele Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Um Kinder und Jugendliche bei einem […]

Demokratiebildung und Erinnerungskultur

Der 9. Jahrgang besuchte die Gedenkstätte Bergen-Belsen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Juni besuchten jeweils zwei unserer Stammgruppen des 9. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Tutorinnen und Tutoren die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Im Rahmen eines ganztägigen Studientags setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinander. Neben der Erkundung des weitläufigen Geländes […]

„Astreiner Abschluss“

126 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet.  Am vergangenen Freitag, den 20.06.2025 verabschiedete die Aurelia-Wald-Gesamtschule in einer gemeinsamen Veranstaltung 112 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs und 14 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Die Großsporthalle war festlich geschmückt und Familie, Freunde, Lehrkräfte und Gäste waren gekommen, um diesen besonderen Moment zu teilen, als die Absolventinnen […]

Das Sozialkompetenztraining geht weiter!

Die „Leuchttürme“, die Schulsozialarbeiterin Wiebke Kerger alleine oder gemeinsam mit pädagogischen Mitarbeitenden in den Jahrgängen 5 und 6 regelmäßig durchführt, sind immer wieder ein Highlight. Beim letzten Leuchtturm lernten die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener Übungen spielerisch, dass man sich gegenseitig gar nicht so viel ansehen kann und dass miteinander zu reden häufig eine gute […]

Sport, Spaß und Gemeinschaft

Erste Bundesjugendspiele an der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze Am 18. Juni war es so weit: Die Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze veranstaltete zum ersten Mal die Bundesjugendspiele – ein sportliches Ereignis für die Jahrgänge 5-9. Insgesamt nahmen 20 Stammgruppen bei herrlichem Sommerwetter teil und maßen sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Werfen und Ausdauerlauf. Doch im Mittelpunkt stand nicht allein […]

Allen Kindern eine Chance!

AWG spendet an Sozialfonds Uetze Wie bereits im vergangenen Jahr wurden beim AWG-Atelier (Tag der offenen Tür) fleißig Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende an die BesucherInnen ausgegeben. Zusammengekommen sind dabei in diesem Jahr 250€, die nun von Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs in Form eines symbolischen Spendenschecks an den Sozialfonds übergeben wurden.Ein […]

Unsere Schule läuft für den guten Zweck

Teilnahme am Uetzer Spendenlauf zugunsten von „Wings for Life“ Am Sonntag (04.05.2025) haben sich einige unserer Schülerinnen und Schüler mit großer Motivation am Uetzer Spendenlauf beteiligt. Der Lauf fand unter dem Motto „Laufen für alle, die es nicht können“ statt und unterstützt die gemeinnützige Stiftung Wings for Life, die sich weltweit für die Heilung von […]

Erinnern und Verantwortung

Die Stammgruppe 10.1 der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze besucht Gedenkstätte Auschwitz Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach Krakau unternahmen die Schüler:innen der Stammgruppe 10.1 der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Der Besuch stand im Zeichen des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus sowie die Erinnerung an die […]

Vier Tage als unser eigener Boss

Erfahrungen einer Schülerin beim Projekt Futurepreneur In der Schule lernen wir viel, aber nur teilweise werden wir auf die echte Berufswelt vorbereitet. Genau deshalb hat unser Jahrgang die Chance bekommen, an dem Projekt Futurepreneur teilzunehmen. Vier Tage lang durften wir unser eigener Boss sein und ein eigenes Unternehmen entwickeln. In dieser Zeit haben wir viel […]