Aufeinander zugehen – miteinander leben – voneinander lernen

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 06.12.2024, zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs, haben wir es uns in diesem Jahr, dank der freundlichen Unterstützung von Frau Krieger-Juhnke, in der Bibliothek ordentlich gemütlich gemacht. Bei Kerzenschein und Schokolade haben wir den Vorleserinnen des 6. Jahrgangs gespannt gelauscht. Gelesen wurde aus den Büchern „Sonne, Kuss und Kokosnuss“, „Zauberkätzchen – Ein Sprung […]

Adventsnachmittag in Jahrgang 6

Hier findet ihr einige Impressionen des Adventsnachmittags aus Jahrgang 6. Neben dem Beisammensein bei Keksen, Kakao und Kinderpunsch stand das Basteln und Verschönern der Stammgruppenräume bei weihnachtlicher Musik im Vordergrund.

Weihnachtliche Vorfreude

Der 5. Jahrgang lädt zum festlichen Adventsnachmittag ein. Am vergangenen Montag verwandelte sich der Neubautrakt unserer Schule in eine weihnachtliche Oase der Vorfreude. Der 5. Jahrgang lud zu einem traditionellen Adventsnachmittag ein, der Schüler, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen verzauberte. Schon beim Betreten des Raumes lag ein verlockender Duft in der Luft: Frische Waffeln wurden direkt […]

Jazz-Pilot zu Gast im Klassenzimmer

Eine etwas andere Musikstunde im 8. Jahrgang Am 20.11.24 besuchte Lennart Smidt von den Jazz-Piloten die Stammgruppe 8.2.Das Programm „Jazz-PilotInnen zu Gast im Klassenzimmer“ vereint Jazz und Improvisation mit politischer Bildungsarbeit und schafft ein ganz neues, aktuelles Vermittlungsformat. Das Programm führt die SchülerInnen an die musikalische Improvisation in Gruppen heran, wodurch den Lernenden Lernerfahrungen ermöglicht […]

“120 Sekunden, um zu überleben”

WPK “Künstler und Produzenten” besucht die Feuerwehr Der WPK „Künstler und Produzenten“ aus Jahrgang 7 nimmt in diesem Halbjahr am Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ teil. Bei diesem Wettbewerb geht es um einen Kampagnendreh zum Thema „Verhalten im Brandfall“. Die SchülerInnen haben sich bereits intensiv mit Materialien auseinandergesetzt und begonnen, erste Szenen zu drehen. […]

“SPORTLICH” in der Oper

6. Jahrgang besucht Kinderkonzert in der Staatsoper Hannover Bereits Wochen zuvor haben sich die SchülerInnen während des Musikunterrichts mit den Orchesterinstrumenten auseinandergesetzt und die Instrumente durch erste Höraufgaben kennengelernt. Dieses Wissen sollte nun durch das persönliche Klangerlebnis gestärkt und eine kulturelle Stätte sollte live erlebt werden. Am 18.11.2024 war es dann endlich soweit, der Besuch […]

Engagement für Frieden und Menschlichkeit

Schülerinnen und Schüler der AWG unterstützen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Am 17. November 2024 wurde in Hänigsen und Uetze der Volkstrauertag feierlich begangen. In einer Zeit, in der politische Spannungen und militärische Konflikte weltweit erneut zunehmen, wurde die Bedeutung dieses Gedenktages besonders spürbar. Der Volkstrauertag erinnert nicht nur an die Schrecken vergangener Kriege, sondern fordert zum […]

Auf den Spuren Buddhas

SchülerInnen der Aurelia-Wald-Gesamtschule besuchen tibetisches Zentrum des Samten Dargye Ling e.V. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Aurelia-Wald-Gesamtschule in Uetze unternahmen kürzlich im Rahmen des Religions- und Werte und Normen Unterrichts eine Exkursion zum Tibet-Zentrum in Hannover. Zunächst überraschte sie der Anblick des Zentrums: Statt eines traditionellen Tempelgebäudes erwartete sie ein unscheinbares Haus […]

Wege nach der Schule im Fokus

Informationsnachmittag für Abschlussschüler:innen Am Mittwoch, 13.11.2024 fand an der AWG der Informationsnachmittag zu den Berufsbildenden Schulen und den Oberstufen der Gymnasien statt – ein wichtiger Termin für alle Schüler:innen des Abschlussjahrgangs. Frau Schramm, die kommissarische Jahrgangsleiterin des 10. Jahrgangs, eröffnete die Veranstaltung mit motivierenden Worten: „Ihr seid jetzt auf der Zielgeraden eurer Schulzeit an der […]

Teilnahme des 8. Jahrgangs an einer Forschungsstudie der Leibniz Universität Hannover

In den letzten Wochen des Schuljahres 2023/2024 nahm der 8. Jahrgang der Aurelia-Wald-Gesamtschule an einem Projekt der Leibniz Universität Hannover teil. Ziel war es, vorhandene (bildungs-)sprachliche Fähigkeiten, hier Partizipialattribute, zu diagnostizieren und anschließend zu fördern. Um den aktuellen Stand der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln, bearbeiteten alle vier Stammgruppen des 8. Jahrgangs in Kalenderwoche 18 […]