Die sozialpädagogische Unterstützungshilfe WeRRK an der Aurelia-Wald-Gesamtschule in Uetze
Das Projekt WeRRK wurde im Frühjahr 2024 in einem Arbeitskreis bestehend aus Tutor*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen der Aurelia-Wald -Gesamtschule in Uetze entwickelt und in das Schulleben als Unterstützungshilfe für Schüler*innen, Pädagog*innen, Tutor*innen und der Eltern installiert.
Der Name des Projektes ist ein Akronym und leitet sich von folgenden Begriffen ab:
- Wertschätzung
- Ressourcen
= WeRRK
- Reflexion
- Kompetenzen
Die Unterstützungshilfe WeRRK zielt darauf ab, sich andeutende Problemlagen der Schüler*innen möglichst früh zu erkennen und entsprechend entgegenzuwirken.
Im Rahmen von Reflexionsgesprächen wird die Problemsituation der Schüler*innen erfasst und mit ihnen gemeinsam Handlungsstrategien überlegt, die zur Verbesserung der Situation beitragen sollen.
Auf dieser Gesprächsebene wird der Fokus auf die persönlichen Ressourcen der Schüler*innen gelegt, um eine Motivation zur Zusammenarbeit zu erwirken.
In diesem Kontext können auch Konfliktsituationen und Beziehungsprobleme aufgefangen und in Reflexionsgesprächen gemeinsam konstruktiv verarbeitet werden. Dabei werden den Schüler*innen Konfliktlösungsstrategien aufgezeigt, die sie dazu anregen sollen, individuelle und spannungsfreie Handlungsalternativen zu entwickeln.
Die Schüler*innen sollen dazu befähigt werden, sich mit den individuellen Erwartungen und Forderungen ihres sozialen Umfeldes auseinanderzusetzen und daraufhin ihre Situation adäquat zu reflektieren.
In Rahmen der Arbeitsmethoden wie:
- Einzel- und Gruppengespräche (Schüler*innen)
- Reflexionsarbeit (z.B. Konfliktmanagement, Umgang mit Emotionen, Zielvereinbarungen, Ressourcenarbeit, Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung, Umgang mit Stress, Erarbeitung alternativer Regulationsmöglichkeiten)
- Sozialpädagogische Fachberatung der Eltern und des Schulkollegiums
- Netzwerkarbeit mit Schulsozialpädagog*innen und dem Projektträger Chance ggf. Vermittlung von Fachberatungsstellen und weiteren Hilfen (§ 28 SGB VIII)
steht die Ansprechpartnerin der Unterstützungshilfe WeRRK allen interessierten Teilnehmer*innen beratend zur Seite.
Ansprechpartnerin:
Magdalena Westermann
Sozialarbeiterin
Gemeinde Uetze, Schulzentrum Uetze, Team Jugend, Raum 086
Tel: 05173 982 654
Mobil: 0176 5594 8384
E-Mail: westermann@uetze.de
ISERV: magdalena.westermann@awguetze.de
oder Tutor*innen des 5., 6. und 7. Jahrgangs der jeweiligen Stammgruppe des/der Schüler*in
Mein Name ist Magdalena Westermann und ich bin als Sozialarbeiterin im Team Jugend der Gemeinde Uetze an der Aurelia-Wald-Gesamtschule tätig.
Ich habe die Studiengänge der Bildungswissenschaft (B.A.) sowie Soziologie (M.A.) an der Fernuniversität Hagen absolviert. Zudem bin ich ausgebildete und fachlich zertifizierte systemische Beraterin. Meine Kompetenzen konnte ich u.a. im CJD Braunschweig im Bereich der Integrierten Jugendhilfe sowie im Autismus Therapie- und Beratungszentrum in Wolfsburg weiterentwickeln und optimieren.
Im Rahmen meiner Arbeit in der Aurelia-Wald-Gesamtschule in Uetze betreue ich das Projekt WeRRK, welches sich als sozialpädagogische Unterstützung an die Schüler*innen in ihrer schulischen Lebenswelt richtet. Die Arbeit im Rahmen des Projektes soll dazu dienen, eventuelle und sich anbahnende Problemlagen (bspw. Frustration, Konflikte, Konzentrationsschwierigkeiten etc.) der Schüler*innen frühzeitig zu erkennen und entsprechend entgegenzuwirken. In den wöchentlichen Reflexionsgesprächen versuche ich mit ihnen individuelle Lösungen zu erarbeiten und diese in den schulischen Alltag zu integrieren.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen ist eine sehr wichtige Komponente in diesem Projekt und kann zu langfristigem Erfolg beitragen, weshalb sie zu diesem Wirkungsprozess herzlich eingeladen sind.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 05173 982 654 oder 0176 559 483 43
Email: westermann@uetze.de oder ISERV: magdalena.westermann@awguetze.de
Raum 086 (Schulzentrum), Gemeinde Uetze, Marktstraße 9, 31311 Uetze